Wir steuern langsam, aber sicher dem CO2-SuperGAU entgegen, weil wir zur Lösung dieses weltweiten Problems nicht die richtigen Prioritäten gesetzt haben.
Millionen bisher ungenutzte Energiespeicher in allen Gebäuden würden durch deren intelligente Nutzung zu Energie- und damit CO2-Einsparungen von 10% und mehr führen - wohl verstanden, sofort umsetzbar! Die aktuellen Energiepreise und das CO2-Problem brauchen jetzt eine Antwort! Anstatt irgendwann zu sanieren sofort digitalisieren!
Wenn wir Bilanz ziehen, haben die EW’s im Kampf gegen die Klimaerwärmung in der Schweiz komplett versagt. Wir blicken auf eine Generation von Akteuren in der Strombranche und der Politik zurück, die laufend die Chancen zum progressiven Ausbau der Erneuerbaren, der Digitalisierung und der Dezentralisierung der Produktion für den Endkunden verpassten. Ja schlimmer - gekonnt wurden stetig neue Blockaden gegen die dringend notwendige Umsetzung der Energiewende aufgebaut.
Nein zum neuen CO2-Gesetz sagte an diesem Wochenende - für mich eher überraschend - das Schweizervolk. Die Analysen werden uns zeigen, wo die Auslöser für dieses Resultat zu finden sind. Es gab die volle Unterstützung aus allen Parteien ausser der SVP. Die meisten Grossfirmen, viele wichtige Industrie- und Wirtschaftsverbände und sämtliche Umweltverbände standen hinter diesem Kompromissvorschlag. Was brauchen die Politiker noch mehr, um ein solch wichtiges Thema durchzubringen?
Die Energiebranche ist Meister im Verschleppen der dringend notwendigen Wende von zentral fossil auf dezentrale erneuerbare Energieproduktion. Ein vermeintlich wichtiges Instrument dazu hat die Politik für die Energiebranche installiert – den «Herkunftsnachweis» für Strom. Diese krasse Mogelpackung zeigt die wahren Absichten, denn nicht was sie sagen, sondern was sie tun zählt!
Mit zahnlosen CO2-Lösungen und steigenden Subventionen für fossile Energie wird die Lösung des Klimaproblems systematisch verschleppt! Das muss gestoppt werden – durch dich und mich!
Das CO2-Problem kann durch die Politik oder Energie-Industrie NICHT zeitgerecht gelöst werden. Eine neue Bewegung aus der Bevölkerung heraus mit einem Belohnungssystem schon. Der Privatkonsum erhöht mit einem PEP-CO2-Bonussystem den Druck auf den CO2-Preis für die Schwerindustrie. Die fossile- wird viel rascher durch die erneuerbare Energieversorgung abgelöst. Die notwendigen Klimaziele kommen in Reichweite.
Fürs 2050 werden in allen Länder sehr grosse Ziele vorgegeben. Viel relevanter und existenzieller sind aber die zu setzenden Ziele der kommenden zehn Jahre. Da happert es gewaltig - auch und gerade in der Schweiz. Wir sind darauf und daran, die Ziele auf der Erfahrung und dem Wissen der alten Stromwelt zu beschliessen.
In allen Ländern werden sehr grosse Investitionszahlen zum Stromnetz-Ausbau für die nächsten Jahrzehnte herumgereicht. Eine aktuelle Studie von E.ON, einer der Giganten im Strommarkt, verkündigt, dass allein in Deutschland die Netzbetreiber bis 2050 ihre Netze mit € 110 Milliarden ausbauen müssten. In der Schweiz rechnen die Netzbetreiber im gleichen Zeitraum mit 18 Milliarden – so ein Wahnsinn
Stell dir vor, der Weg, das CO2-Problem massgeblich zu lösen, ist da, sofort umsetzbar und löst eine Reihe von zusätzlichen Problemen, aber praktisch niemand kennt diesen Weg!
Elektrisch angetrieben Autos (e-Auto) zu fahren ist eine ganz neue Welt für Autofahrer, aber auch für das gesamte Eco-System dieser Branche. Der Autofahrer wird erst nach einiger Zeit und entsprechenden Erlebnissen herausfinden, wie gross die Vorteile des e-Autos sind.
Die Strategien der Politiker sind seit über 30 Jahren dem Thema Klimawandel nicht gewachsen und mit dem in die Wege geleiteten "Green-Deal" in der EU kommt wohl ein weiteres Beispiel in der Geschichte hinzu.
750 Mrd. € für den neuen grünen EU-Deal - tönt super und lässt selbst der Elite von EU-Politiken verdeckt den Mund offen stehen! So was gab es noch nie. Wie ernst ist es der Politik wirklich oder ist alles nur Schein?
Während Boris Previšić sein Buch "CO2: Fünf nach Zwölf" schrieb und lancierte, hat Bob unwissend mit PEP das Produkt zur Umsetzung seiner Vorschläge aus dem Buch entwickelt!
Weshalb gibt es so viel Verwirrung um den Klimawandel und was wäre möglich, wenn wir alle zusammenarbeiten würden?
CO2-Zertifikate sind ein wichtiger Bestandteil des PEP-Projekts, deshalb findest du in diesem Blog alles, was du über sie wissen musst.
Die LED-Technologie ist innovativ, grün, und ein grosser Erfolg. Jedoch ist sie trotz allen Vorteilen bei weitem nicht so populär, wie sie es sein sollte.
Wie können wir die nötige Kehrtwende machen, um unseren Planeten zu retten?
Für 37 Prozent der Verbraucher, die in den nächsten fünf Jahren ein Auto kaufen möchten, wäre ein Elektroauto die erste oder zweite Wahl.
Das Speichern von Wind- und Sonnenenergie für die Zeiten der Flaute ist bisher ein teures Unterfangen.
Researchers of the Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) have found a way to increase the efficiency border of their silicon solar cells.