14. Oktober 2019
Ich kann es nicht glauben! Das Tempo, mit dem die Erde den Bach runtergeht – 2018 hatte die höchsten CO2-Emissionen aller Zeiten (ein Drittel stammt aus der Stromerzeugung) – aber wir können eine Wende vollziehen und mit einer höheren Geschwindigkeit als je zuvor in die richtige Richtung gehen. Wie? Die globale Erwärmung ist von Menschen verursacht, und gemeinsam können wir sie beenden, sobald wir uns alle dafür entscheiden.
Warum ist der Widerstand gegen eine Änderung des Energieversorgungssystems so groß?
Es ist die riesigen Mengen an verlorenen Investitionen – weil viel Geld in die falsche Industrie investiert wurde, in fossile Brennstoffe anstelle von erneuerbaren Energien. Die Argumente gegen erneuerbare Energien schwinden und sie beginnen endlich eine positive Zukunft zu sehen. Der Hauptgrund ist nicht mehr nur ökologisch, sondern vor allem ökonomisch. Erneuerbare Energien werden von Jahr zu Jahr billiger, die Grenzkosten liegen bei fast Null. Lass uns gemeinsam etwas bewegen indem Du mit PEP in die Zukunft investierst.
Wir sind ein junges Unternehmen, das entschlossen ist, die akute Klimasituation der Erde zu bekämpfen – nicht von den Politikern und den Elektrizitätswerken aus, sondern von jedem einzelnen Mitbürger und jeder Mitbürgerin. Wir können das nicht allein tun, PEP ist darauf ausgerichtet, Gleichgesinnte und Unternehmen zusammenzubringen, um die globale Erwärmung zu verringern – gemeinsam.
Also, wie funktioniert das?
PEP bietet eine App zum Ausgleich (Kompensation) von CO2-Emissionen, die unvermeidlich sind oder von Menschen nicht vermieden werden wollen. Das funktioniert sogar, wenn man unterwegs ist. Als Beispiel: Jemand bestellt bei Starbucks einen Cappucino. Du weisst es vielleicht nicht, aber ein einfacher Cappuccino enthält einen Malus von 150g CO2. Mit PEP kann diese Person ihren Besuch bei Starbucks mit einem einfachen Klick in der PEP-App problemlos kompensieren. So einfach! Diese Person kann nun einen CO2-freien Cappuccino genießen.
Ist es nicht ein bisschen viel, auf all diese Aktivitäten zu achten?
Muss es nicht sein! Wir arbeiten zunächst mit einem CO2-Mittelwert pro Aktivität. Das ist präzise genug. Es geht um die Entscheidung und die Möglichkeit eine Kompensation machen zu können. Im Laufe der Zeit hat die PEP-App die Intelligenz, aus den Gewohnheiten einer Person zu lernen und kann dies automatisch im Hintergrund tun – natürlich mit ihrer Erlaubnis. Dazu gehören automatisierte CO2-Ausgleiche für Einkäufe, Autofahrten und vieles mehr.
Kann ich mir das leisten?
Ja, das kann jeder! Es ist sicherlich nicht so teuer, wie man es erwarten könnte. Der CO2-Ausgleich eines Besuchs bei Starbucks kostet weniger als 5 Cent – weniger als ein Trinkgeld. Es gibt keine Einschränkungen beim Ausgleich von kleinen oder großen Dingen, unterwegs oder als Dauerauftrag.
Warum wird mein Lebensstil wirklich von CO2 befreit und was passiert mit meinem Geld?
Mit dem bezahlten Betrag kaufen wir ein CO2-Zertifikat (EUA) am Emissionshandel der EU. Dieses Geld wird zwangsläufig in Maßnahmen zur Eindämmung der globalen Erwärmung in jedem Land investiert (z.B. für Subventionen für erneuerbare Energien oder für Innovationen). Das Zertifikat wird von einem offiziellen EU-Büro gelöscht und die Aktion ist abgeschlossen. Je mehr Zertifikate aus dem Markt genommen werden, desto höher wird deren Preis getrieben. Dies zwingt die großen Verursacher, innovativer zu sein, um CO2 zu vermeiden, oder sie müssen mehr bezahlen, um ihre Emissionen auszugleichen. PEP erhält für die Plattform eine Servicegebühr von 15%, die im Verrechnungspreis enthalten ist.
Welche weiteren Zukunftspläne hat PEP?
Für die Zukunft planen wir den Einsatz eigener Zertifikate. Sie werden von unseren eigenen Kunden erstellt, wenn sie lokale, saubere Energie verbrauchen, die gleichzeitig lokal produziert und lokal verbraucht wurde. Damit dekarbonisieren wir die Energieversorgung methodisch! Neben dem Ausgleich von CO2 werden wir Direktinvestitionen wie PEP-Transaktionen in lokale neue erneuerbare Projekte ermöglichen. In der Endphase wird PEP eine lokale Peer-to-Peer-Handelsplattform für erneuerbare Energien anbieten. In früheren Pilotprojekten wurde eine solche Plattform bereits Anfang 2015 eingesetzt und getestet. Wir werden die Plattform erneut entwickeln, jedoch auf der Grundlage moderner Software, die auf distributed Ledger-Technologie basiert, die auf unserer CO2-Plattform aufbaut.
Komm mit auf unserer Reise und wenn noch weitere Fragen bestehen sollten, schau in unserem FAQ tab vorbei.
Wir halten Dich auf dem Laufenden! Folge uns, PEP / oder Bob auf Twitter, Facebook oder Instagram.
PEP: People. Energize. Power.